Servoeinstellungen

Men für die Feinabstimmung der Ausgangsfunktionen von Sender » Empfängerkanäle » Servos. Die Zuordnung der Ausgangsfunktion des Senders zum Empfängerkanal ist im oberen Teil des Menüs abgebildet (erste Zeile unter der Menübeschreibung).

Darstellung des Servoausschlags

Im oberen Teil des Menüs ist der aktuelle Ausschlag für den ausgewählten Kanal dargestellt. Alle Änderungen in diesem Menü werden unmittelbar wirksam.

Auswahl des Empfängerkanals

Auf der Position "F1" in der unteren Zeile steht der aktuell ausgewählte Kanal. Mit den Tasten "F2()" und "F3()" oder durch Editieren des Parameters "Servo Nr." wählen Sie jenen Kanal, den Sie konfigurieren möchten.

Mittenverstellung

Dieser Menüpunkt zur Einstellung der Servo-Mitte Position auf dem ausgewählten Kanal.

Notiz: Versuchen Sie bereits beim Bau des Modells die Mittelstellung mechanisch so gut wie möglich zu justieren. Wenn Sie einen zu hohen Wert für die Mittelstellung einstellen müssen, beschränken Sie dadurch den verbleibenden Servoweg.

Max positiv/negativ

Diese Parameter definieren die Endwerte der Servowege, d.h. welche Servostellungen in den Endpositionen der Gebers erreicht werden. Diese Funktion sollte zur Einstellung der für den Flugbetrieb erforderlichen maximalen Servowege/ Ruderausschläge verwendet werden. Eine mögliche mechanische Beschädigung der Servos und Klappen durch zu große Ausschläge ist zu beachten!

Notiz: Die Größe des Maximalausschlages können Sie weiterhin durch die Trimmeinstellung, durch vergrößerte Ausschläge (Mischer!) und weitere Proportional- und Gebereinstellungen beeinflussen.

Limit: positiv/negativ

Begrenzung des Servowegs, die weder durch Mischer, Trimmungen oder andere Geberfunktionen überschritten werden kann.

Notiz: Durch dieses "harte" Limit können Sie den Servo-/Ruderklappenausschlag noch vor einem mechanischen Anschlag oder sonstigem Hindernis stoppen, wodurch sie bei richtiger Einstellung eine Beschädigung des Servos und/oder der Ruderklappen zuverlässig verhindern können.

Wegumkehr

Umkehr der Servo-Drehrichtung. Damit wird bei Bedarf die richtige Wirkrichtung der (Ruder-)Klappen und sonstiger Funktionen eingestellt.

Verzögerung positiv/negativ

Einstellung der Stellzeit eines Kanals zwischen den Endpositionen. Diese kann bei Bedarf auch richtungsabhängig definiert werden, z.B. unterschiedliche Stellzeiten/Geschwindigkeiten beim Aus- und Einfahren eines Fahrwerks.

Notiz: Die Funktion ist vorteilhaft für Einziehfahrwerk-Servos.