Servozuordnung

DC/DS-24DC/DS-16 IIDC/DS-14 IIDS-12
242410 (bis zu 14)8 (bis zu 16)

Am Bildschirm wird die Zuordnung von den Senderfunktionen zu den Empfängerkanälen angezeigt. Diese Zuordnung kann beliebig verändert werden. Die Ordnungszahl am Anfang der Spalte bezeichnet den Senderkanal, daneben wird die Ausgangsfunktion des Senders angezeigt. In diesem Menü können Sie die Verzweigung der Ausgangsfunktionen erkennen, d.h. jede Senderfunktion kann einer beliebigen Anzahl von Empfängerkanälen zugeordnet werden. Die einzige Beschränkung ist dabei die Anzahl der (24) übertragenen Kanäle des Senders. Die Ausgangseinstellung wird auf Basis der vorherigen Einstellung wiederhergestellt, um diese wieder zu aktivieren drücken Sie die Taste "F3(Auto)".

Notiz: Standardmäßig wird der Sender nur die ersten 16 Kanäle verwenden. Weitere Kanäle werden automatisch eingeschaltet, sobald Servos den Kanälen 17-24 zugeordnet werden. Sie können den "24-Kanal Multi-Modus" Status in Erweiterte Eigenschaften » Drahtlos-Modi/Trainer kontrollieren.

Zuordnung der Servofunktion zum Empfängerkanal

Markieren Sie den gewünschten Empfängerkanal und drücken die "3D-Taste". Nun können Sie auswählen, welche Funktion/Servo Sie dem ausgewählten Empfängerkanal zuordnen wollen.Wir empfehlen, die gezeigte Zuordnung einfach zu übernehmen. Das vermeidet Missverständnisse bei den ersten Programmierungen.

Mit der Taste "F5(Ja)" wechseln Sie zum nächsten Schritt, dem Ablegen des Modells in den Senderspeicher.

Der Assistent fragt Sie nach der Bestätigung zur Erstellung des Modells "Modell aktivieren?". Wenn Sie zur Bestätigung mit der Taste "F1(Nein)", antworten, kehren Sie zum Assistenten zurück und können das Modell weiter konfigurieren. Bei Bestätigung mit der Taste "F5(Ja)" wird das Modell im Speicher abgelegt und gleichzeitig aktiviert. Danach wechseln Sie automatisch zum Menü "Servoeinstellungen". Das bereits gespeicherte Modell können Sie selbstverständlich jederzeit wieder im Menü "HAUPTMENÜ » Modellwahl/-modifikation" Menüzeile "Grundeinstellungen", "Funktions+Geberzuordnung" und "Servozuordnung".

Notiz: Jetzt können Sie den Empfänger mit dem Sender binden und danach mit der Konfiguration "Servoeinstellungen" fortfahren.