Alarme

DC/DS-24DC/DS-16 IIDC/DS-14 IIDS-12
404015 (bis zu 40)10 (bis zu 40)

Wenn Sie das JETI-Telemetriesystem nutzen, können Sie in diesem Menü die Grenzwerte (Alarmschwellen) definieren, bei deren Über- / Unterschreitung Sie durch die Wiedergabe einer ausgewählten Sounddatei darauf aufmerksam gemacht werden.

Alarme der I. Generation

Bei Sensoren/Empfängern der ersten DUPLEX-Generation ("nicht-EX") werden Alarme als Morse-Codes ausgewertet. Wenn Sie die Telemetrie der I. Generation betreiben, bestätigen Sie "Morsecode-Alarme einstellen" und wechseln damit zur entsprechenden Alarmkonfiguration. Bei der Abfrage "Morsecode-Alarme einschalten?" betätigen Sie die "3D-Taste" und es erscheint eine Tabelle. In der ersten Spalte wird das Morsealphabet abgebildet. Die zweite Spalte zeigt die Zuordnung der Sounddatei, die bei Auswertung des gegebenen Alarms wiedergegeben wird. Die Klänge werden aus dem Verzeichnis /Audio/ ausgewählt. Die letzte Spalte mit der Bezeichnung "Aktiviert" bedeutet die Zulassung / Ablehnung der Alarmauswertung. Diese Konfiguration wird unter der Modelleinstellung abgelegt.


Alarme EX

Bei der Verwendung von DUPLEX-EX Komponenten kann die Definition des Alarms direkt im Sender ausgeführt werden. Dazu ist es erforderlich, den entsprechenden Sensor am Empfänger anzuschließen und eine Bindung vom Sender zum Empfänger durchzuführen, um den Sensor in den Sender einzulesen. Dieser Vorgang kann nach dem ersten Einschalten einige Sekunden (~10 - 30Sek) in Anspruch nehmen. Das Verzeichnis der angeschlossenen Sensoren befindet sich im Hauptmenü unter Stoppuhren/Sensoren » Sensoren/Aufzeichnung.

Erstellung eines Alarms

Mit der Taste "F2(+)" wechseln Sie zum Einstellmenü der Alarmierung. In der Zeile "Sensor" wählen Sie jenen Sensorwert, dessen Grenzwert (Alarm) Sie einstellen wollen.

Aktivieren des Alarms

Durch Auswahl der Abfrage "Aktiviert" und betätigen der "3D Taste" stellen Sie den Alarm "scharf" und es werden die Alarmparameter angezeigt.

Definition des Grenzwertes

Der Parameter "Zustand" definiert die Bedingung, bei deren Erfüllung ein Alarm ausgelöst wird. Der Wert "X" wird als Sensorgröße angesehen.

Die Audio-Datei

Auswahl der Akustikdatei, die beim Alarmereignis wiedergegeben wird. Mit der Taste "F1()" können Sie die ausgewählte Akustikdatei abspielen, mit der Taste "F2()" stoppen Sie die Wiedergabe.

Aktivierungsschalter

Ein optionaler Aktivierungsschalter aktiviert bzw. deaktiviert einen entsprechenden Alarm.

Wiederholung der Wiedergabe

Wenn die Alarmbedingung während einer Zeitspanne erfüllt ist, die länger ist als die Länge der Akustikdatei, kann diese einmal oder wiederholt wiedergegeben werden. Ist der Parameter "Wdh." (=wiederholen) aktiviert (Häkchen), wird der dem Alarm zugeordnete Klang wiederholt wiedergegeben, ist der Parameter "Wdh." nicht aktiviert (Kreuz), wird dieser nur einmal wiedergegeben.

Sprachausgabe für aktuellen Wert

Der Duplex EX Alarm gibt Ihnen die Möglichkeit der Sprachausgabe des gemessenen Alarmwertes. Wird die gesetzte Alarmschwelle erreicht, kann hier die Ansage des Wertes aktiviert werden. Setzen Sie dazu den "OK-Haken".

Leerlaufeinstellung

Wird die gesetzte Alarmschwelle überschritten, wird automatisch durch diese Funktion der Motor in die Leerlaufstellung geregelt. Setzen Sie dazu den "OK-Haken".

Vorflugcheck

Sie können einen Alarm auch als Vorflugcheck verwenden. Als ein Beispiel einen Unterspannungs-Alarm programmieren (Spannungssensor z.B. MUI ist erforderlich) für z.B. einen 4S Li-Po Akku mit "X <16V" (weniger als 4 V pro Zelle). Aktivieren Sie dazu die "Nur zum Vorflugcheck" Option. Dieser Alarm wird nur aktiviert, nachdem das Modell eingeschaltet wurde.

Mit dieser Option werden Sie immer informiert, wenn Sie versehentlich eine teilweise entladenen Batterie anstecken. Zusätzlich erscheint im Display ein Fenster mit der Alarmmeldung. Der Alarm ertönt bis Sie entweder eine voll geladenen Akku anschließen, oder die "F3" Taste mit dem Kreuz betätigen.

Vibrationsalarm

Für jeden Alarm kann man wahlweise auch einen haptischen Alarm aktivieren (abhängig von der Senderausstattung, DC/DS-16 II und DC/DS-14 II bietet keine Vibrationsalarme). Beide Knüppelaggregate können auch unterschiedliche Vibrationsalarme wiedergeben. Dazu stehen verschiedene Vibrationsimpulse zur Verfügung: 1-3 Impulse, lange oder kurze Vibrationen.